top of page

Über mich

Meine große Leidenschaft gilt der Arbeit mit Menschen.

Ich empfange sie mit Herzlichkeit in meinen Räumlichkeiten. Sport und Gesundheit gehören selbstverständlich für mich auch in meiner Freizeit dazu und so halte ich mich zusätzlich mit Outdoor-Aktivitäten wie Joggen, Mountainbiken, Skitouren und Skifahren fit. 

Mein Ziel ist es, Menschen zum Sport zu motivieren, den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und damit ihr Wohlbefinden zu verbessern. Aus diesem Grund ist es mir ein großes Anliegen, eine Herzensangelegenheit, jeden Teilnehmer/Patienten, individuell auf seinem Weg zu unterstützen. 

Ich lege beim Bewegen sehr viel Wert auf die richtige Durchführung und unterstütze jeden Kursteilnehmer mit bestem Wissen und Gewissen. 

Ich verfüge über 25 Jahre Unterrichtserfahrung / Berufserfahrung und kann dank meiner Physiotherapieausbildung stets mein anatomisches Wissen einbringen. 

Dafür stehen mir in der Physiotherapie verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, passive Behandlungen in Einzeltherapie oder aktive Maßnahmen im Einzeltraining, bzw. in der Gruppe. Durch meine langjährige Erfahrung weiss ich, dass es nicht nur einen Weg oder eine Methode gibt, die zum Erhalt oder Erlangen von Wohlbefinden und Gesundheit führt. Vielmehr sind es die Synergien, die uns zu einem vitalen Menschen machen. 

Meine Qualifikationen

Staatlich anerkannte Physiotherapeutin seit 1995

Sektorale Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie 

Weitere meiner Qualifikationen finden Sie unterstehend aufgelistet:

Nordic Walking Instructor 

Stressmanagement Coach

Stress-management Coach

Faszientraining

Faszien-

training

Kinderrückenschule für Kita und Grundschulen

Kinderrücken-

schule für 

Kita und 

Grundschule

Referentin beim Bayerischen Landes-sportverband 

Rückenschule nach KddR

Kinesio Taping

Myofascial Release

Wirbelsäulen

gymnastik Instructor

Pilates Trainerin

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Reaktiv Walking / Reaktiv Fitness

Ergonomieberaterin

Ergonomie-

beraterin

Gesundheitsberater und Referentin für verschiedene gesetzliche Krankenkassen

Gesundheits-

beraterin und Referentin für verschiedene gesetzliche 

Krankenkassen

Manuelle Therapie

Sensomotorisches Training

Senso-

motorisches

Training

Betriebliche Gesundheitsförderung in verschiedenen Firmen

Betriebliche Gesundheits-förderung in verschiedenen Firmen

Rückenschule nach KddR

Online Rückenfitness Trainerin

Online 

Rückenfitness-trainerin

Reaktiv Walking / Reaktiv Fitness

Möchten Sie gerne wissen, wie Sie sich helfen können, scheuen aber die lange Wartezeit beim Arzt?

Hätten Sie gerne eine fachkundige physiotherapeutische Beratung? 

Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin in meiner Privatpraxis und schaue nach geeigneten Lösungen.

Sollte der Gang zum Arzt unumgänglich sein, werde ich Sie selbstverständlich gerne darauf hinweisen. 

Ich freue mich, Sie in meinen Räumlichkeiten zu begrüßen. 

Silke Zeiher 

Betriebliche Gesundheitsförderung in verschiedenen Firmen

Betriebliche Gesundheits-förderung in verschiedenen Firmen

Rückenschule nach KddR

Online Rückenfitness Trainerin

Online 

Rückenfitness-trainerin

Reaktiv Walking / Reaktiv Fitness

Kinesio Taping

Ergonomie-

beraterin

Reaktiv Walking / Reaktiv Fitness

**Zusatzinformation

 

Selbstzahlerleistungen ohne ein Rezept, das durch einen Arzt ausgestellt wurde und die erforderliche medizinische Diagnose beinhaltet, ist ein klassischer Physiotherapeut prinzipiell nicht befugt durchzuführen bzw. einen Patienten mit medizinischen Problemen zu behandeln. Durch den Heilpraktiker für Physiotherapie oder auch sektoraler Heilpraktiker für das Gebiet Physiotherapie genannt, darf ein Physiotherapeut in seinem Bereich die Heilkunde selbständig ausüben, somit also Krankheiten diagnostizieren, die in seinem physiktherapeutischen Umfeld liegen und diese auch mit den ihm gegebenen Möglichkeiten behandeln. Damit kann er für viele Patienten eine Option sein, schnell, effektiv und ohne Umwege, orthopädische / chirurgische und sportliche Probleme bzw. Einschränkungen behandeln zu lassen, sollte(n) ein behandelnder Arzt keine (Weiter-)Verordnung in Form eines Rezeptes ausstellen oder Sie z.B. auch lange Wartezeiten auf Termine bei einem Facharzt überbrücken wollen. 

Diese Art von Behandlungen müssen kassenunabhängig selbst bezahlt werden. Mit einer entsprechenden Honorarvereinbarung vor Behandlungsbeginn werden Sie über den Gesamtwert der Therapie informiert und bestätigen diesen mit Ihrer Unterschrift. Privatversicherte sollten eine eventuelle Kostenerstattung mit ihrer Krankenkasse abklären. 

bottom of page